| Zuchtwart: |
|
|
|
| Zuchtwarte erfüllen eine entscheidende Aufgabe in der kontrollierten Rassehundezucht, wie sie |
|
| der Deutsche Club für Leonberger Hunde e.V. seit Jahrzehnten betreibt. |
|
| Die Zuchtwarte können diese Beratungs- und Kontrollfunktion nur erfüllen, wenn sie über charak- |
|
| terliche Zuverlässigkeit, Unabhängigkeit und großen kynologischen Sachverstand verfügen. |
|
|
|
| Aufgaben des Zuchtwartes |
|
|
|
| Beratung der Züchter |
|
|
|
| Beratung der Züchter hinsichtlich art- und rassegerechter Haltung, Zuchtfragen, Gestaltung der |
|
| Zuchtstätte, Fachliteratur und Gesundheitsfürsorge. |
|
|
|
| Kontrollmaßnahmen |
|
|
|
| 1. Wurfbesichtigung |
|
| Wurfkontrollen ohne Wurfabnahme z.B. bei Erst- Züchtern, Überprüfung von Haltungsbedingungen |
|
| und Auflagen, oder auf Wunsch des Züchters. |
|
| 2. Wurfabnahme |
|
| Kontrolle des Wurfes, der Aufzuchtbedingungen, der übrigen Zuchttiere und der Mutterhündin, die |
|
| Chipnummer, Zwingerbuch u.ä. |
|
| Die Kontrolle des Zwingerbuches ist sorgfältig durchzuführen und wird durch Unterschrift bestätigt. |
|
| Es wird ein ausführliches, aussagekräftiges Protokoll verfasst, in dem alle festgestellten Mängel |
|
| und Vorzüge festgehalten werden. |
|
|
|
| Die Zuchtwartin unserer Landesgruppe ist: |
|
|
|
| derzeit nicht besetzt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|