| Ist Welpenkauf Vertrauenssache? Der DCLH / VDH sagt JA! |
| Welche Erfahrung und Kompetenz bietet der Deutsche Club für Leonberger Hunde e.V. |
| (DCLH) gegründet 1948 mit Sitz in Leonberg? |
| In Deutschland der einzig bestehende und anerkannte Rassehundezuchtverein des VDH für Leon- |
| berger Hunde. |
| Der DCLH ist Mitglied des VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen), der Dachorganisation |
| des deutschen Hundewesens. |
| Weltweit sind Leonberger aus Deutschland nur mit Papieren des DCLH/VDH und FCI- Logo aner- |
| kannt. |
| Der DCLH ist Mitglied der Internationalen Leonberger Union, der derzeit 20 Leonberger- Clubs aus |
| diversen Staaten angeschlossen sind. |
| Höchsten Stellenwert legt der DCLH auf Gesundheit und Tierschutz. Im Vergleich mit anderen |
| Zuchtvereinen außerhalb des VDH hat sich der DCLH für ein strenges Zuchtreglement entschieden. |
| Bei uns wird mit Sachverstand gezüchtet. |
| Unsere Welpenkäufer werden – auch nach der Abgabe – von Ihrem Züchter umfassend beraten und |
| persönlich betreut, die regionale Untergliederung des DCLH in Deutschland bietet Erziehung und |
| Ausbildung durch geschultes Personal sowie zahlreiche Aktivitäten mit Leonberger- Freunden auch |
| in Ihrer Nähe an. |
| Welche Anforderungen stellt der DCLH an die Zuchthunde? |
| Vor Teilnahme an Ankörungen mindestens drei Ausstellungsergebnisse mit dem Formwert “SEHR |
| GUT“, die auf VDH geschützten Ausstellungen erworben werden. Alternativ kann eine Junghun- |
| debeurteilung ein Ausstellungsergebnis ersetzen. |
| Körung durch eine Körkommission mit drei unabhängigen Richtern unter den Aspekten: typisches |
| Wesen und Charakter, Alltagstauglichkeit – wie Leinenführigkeit und Verhalten im Straßenverkehr, |
| standardgemäßes Exterieur, frei von sichtbaren Gesundheitsmängeln. |
| Leonberger, die diese Prüfung nicht bestehen und oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, z.B. |
| leichte HD oder Gebissfehler haben, dürfen nicht in die Zucht. Zuchthunde bei denen nachträg- |
| lich festgestellte – zuchtausschließende- Fehler auftreten, werden auf den Ausstellungen mit dem |
| Formwert “disqualifiziert“ versehen und umgehend aus dem Zuchtgeschehen entfernt, die |
| Zuchttauglichkeit wird entzogen! Altersbegrenzung, Wurfpausen für Hündinnen und Beschrän- |
| kung von Deckeinsätzen für Rüden schützen die Hunde. Paarungen in denen Fehler oder gesund- |
| heitliche Mängel auftreten, dürfen nicht wiederholt werden. |
| Welche Voraussetzungen muss ein DCLH-Züchter haben? |
| Mitgliedschaft im DCLH, Information und Weiterbildung im Seminar für Züchter/ Erstzüchter und |
| Deckrüden- Besitzer sind einige der Grundvoraussetzungen. |
| Prüfung der Zuchtstätte erfolgt durch unabhängige und ausgebildete Zuchtwarte des DCLH. |
| Ebenso werden Mutterhündin, die Zuchtstätte und die anderen dort gehaltenen Leonberger kon- |
| trolliert, der Käufer kann also sicher sein, dassalleHunde des Züchters ihreZuwendung, Pflege, |
| tierärztliche Versorgung bekommen. Persönliche (Zeit, Belastbarkeit, Kenntnisse, Zugewandt- |
| heit) und räumliche Voraussetzungen (Platz, Licht, Wärme, Sauberkeit, Freilauf) für die Aufzucht |
| von Welpen, die in den gestellten Anforderungen deutlich über den Vorgaben im Tierschutzge- |
| setz liegen. |
| Die Zucht darf nur als Hobby und Berufung und nicht unter „kommerziellen Gesichtspunkten “aus- |
| geübt“ werden. |
| Was zeichnet unsere DCLH-Welpen aus? |
| Werden in den ersten 8 Wochen vom Züchter liebevoll aufgezogen und umsorgt, tierärztlich be- |
| treut, sorgfältig in Vorbereitung auf das Leben in der zukünftigen Familie geprägt und passend für |
| große Rassen ernährt. |
| In der siebten Lebenswoche von unabhängigen, ausgebildeten Zuchtwarten überprüft und beur- |
| teilt. |
| Stammen aus streng kontrollierter Zucht und von geprüften Elterntieren ab. |
| Abgabe erfolgt mit Impfungen und Chip und nicht vor Ablauf der 8. Lebenswoche, bis dahin |
| mehrfach entwurmt, mit Futter- und Pflegeanleitung. |
| Eintrag in das Leonberger-Zuchtbuch. |
| Fazit: |
| Prüfen Sie also kritisch, wo Sie Ihren Leonberger-Welpen erwerben und „achten Sie“ auf |
| die Ahnentafel mit dem Gütesiegel des Deutschen Clubs für Leonberger Hunde e.V., ver- |
| sehen mit den Logos des VDH und der FCI. |